• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • KDO - Kommandofahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

Einsatz 040 - Loger - Ölspur

Alarmierung: 24.05.2022 um 16:18 Uhr - Stichwort: t1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 16:18 Uhr zu einem Technischen Einsatz im Bereich Loger alarmiert. Vor Ort musste eine Ölspur von einem LKW mit Ölbindemittel gebunden werden.

Im Einsatz standen: VF-C mit Ölunfallausrüstung und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Training für Leistungsbewerbe 2022

Die junge Wettkampfgruppe der Feuerwehr Rankweil trainiert bereits seit mehreren Wochen fleißig für die Teilnahme bei den Landesleistungsbewerben in Schnifis und dem Bezirks-Naßleistungsbewerb in Göfis im heurigen Jahr. Unter der fachkundigen Anleitung von unserem Kameraden Stefan werden die Handgriffe beim Löschangriff trainiert. Wir wünschen der Wettkampfgruppe viel Kraft sowie Ausdauer beim Training und freuen uns bereits jetzt auf die erfolgreiche Teilnahme bei den bevorstehenden Leistungsbewerben im Juli 2022.

Die Wettkampfgruppe besteht aus den Kameraden Jonas Bauer, Johannes Bischof, Elias Egg, Mathias Fessler, Leo Kiechle, Maximilian Mayr, Timo Schroller, Raffael Sturn und Marcel Welte.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20220523 K 1 Training Wettkampfgruppe.jpeg
  •  

21.05.2022 - Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL)

Am Samstag, dem 21.05.2022 stand die alljährliche Heißausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL) auf dem Programm. Gemeinsam mit Kameraden der Betriebsfeuerwehr ÖBB konnten wir den Ausbildungsvormittag nutzen, um unter realen Bedingungen unser Wissen zu vertiefen und praktisch verschiedene Szenarien zum Thema "Brandeinsatz" zu beüben.

Die Teilnehmer-/innen absolvierten dabei Übungen mit den Schwerpunkten "Suchen und Retten" sowie "Richtiges Vorgehen in einem Brandraum/Strahlrohrführung/Rauchgaskühlung" in der feststoffbefeuerten sowie erdgasbefeuerten Übungsanlage.

An dieser Stelle möchten wir einen Dank an alle Teilnehmer-/innen für Ihre Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung in diesem sehr wichtigen Fachbereich im aktiven Feuerwehrdienst aussprechen. Ein großer Dank gilt auch den Organisatoren, Ausbildnern der Feuerwehr Rankweil und BTF ÖBB, den Betreuern der Übungsanlage sowie allen Helfern, welche im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben.

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

  • Click to enlarge image 20220521 A 1 Heissausbildung Vaduz.jpeg
  • Click to enlarge image 20220521 A 2 Heissausbildung Vaduz.jpeg
  • Click to enlarge image 20220521 A 3 Heissausbildung Vaduz.jpeg
  • Click to enlarge image 20220521 A 4 Heissausbildung Vaduz.jpeg
  •  

Einsatz 039 - Brederis, Schweizer Straße - Verkehrsunfall, Aufräumarbeiten

Alarmierung: 18.05.2022 um 17:33 Uhr - Stichwort: t1,r2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 17:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen entlang der Schweizer Straße im Bereich des Kunert-Areals alarmiert. Die verletzten Personen waren bereits vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Seitens der Feuewehr wurde die Unfallstelle abgesichert, ausgetretene Betriebsflüssigkeiten mit Ölbindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Zudem erfolgte die Unterstützung des Abschleppunternehmens bei der Entfernung der Unfallfahrzeuge.

Im Einsatz standen: ELF, VF-C, TLF1, Rettungsdienst, Polizei, Abschleppunternehmen und Straßenerhalter

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Einsatz 038 - Rottlaweg - Person in Notlage

Alarmierung: 16.05.2022 um 16:25 Uhr - Stichwort: t2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 16:25 Uhr zu einem Einsatz in den Rottlaweg alarmiert. Eine Person musste von einem Vordach mittels Schleifkorbtrage und dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges gerettet werden. Die Person wurde im Anschluss an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst zur weiteren Betreuung übergeben. 

Im Einsatz standen: ELF, LF, VRF, SRF, Rettungsdienst und Polizei

Feuerwehr Rankweil, Wolfgang Stöcklmair

Seite 1 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Fr Jun 03 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Jun 03 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe Fahrzeug- und Gerätekunde
Di Jun 07 @ 7:00PM - 09:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Fr Jun 10 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Jun 10 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: Vollprobe Stationsübung

Neueste Nachrichten

  • Einsatz 040 - Loger - Ölspur
  • Training für Leistungsbewerbe 2022
  • 21.05.2022 - Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger in Vaduz (FL)
  • Einsatz 039 - Brederis, Schweizer Straße - Verkehrsunfall, Aufräumarbeiten
  • Einsatz 038 - Rottlaweg - Person in Notlage

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich