• Kalender
  • Home
    • News
  • Über Uns
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Dienstgrade
    • Mannschaft
  • Jugend
    • Aktivitäten
    • Über Uns
    • Location
    • Jugendbetreuer
    • Jahresplan
    • Ich möchte Beitreten
  • Einsätze
    • Einsatzübersicht 2023
    • Einsatzübersicht 2022
    • Einsatzübersicht 2021
    • Einsatzübersicht 2020
    • Einsatzübersicht 2019
    • Einsatzübersicht 2018
    • Einsatzübersicht 2017
    • Einsatzübersicht 2016
    • Einsatzübersicht 2015
    • Einsatzübersicht 2014
    • Einsatzübersicht 2013
  • Ausbildung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • ELF - Einsatzleitfahrzeug
      • TLF 1500 - Tanklöschfahrzeug
      • LF-A - Löschfahrzeug
      • VRF-A - Vorausrüstfahrzeug
      • SRF-A - Schweres Rüstfahrzeug
      • GTLF 8000/1000 - Großtanklöschfahrzeug
      • VF-C - Versorgungsfahrzeug
      • MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
      • LUF 60 - Löschunterstützungsfahrzeug
      • LUF Micro - Löschunterstützungsfahrzeug
      • MTF 2 - Mannschaftstransportfahrzeug 2
    • Feuerwehrhaus
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Links
    • Downloadbereich

15.09.2023 - FWJ Gruppenstunde

Am 15. September starteten wir mit der ersten Gruppenstunde im zweiten Halbjahr. Zu Beginn gab es aber für unseren Jugendleiter Daniel Lampert eine Überraschung. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend hatten in Eigenregie zur Geburt von Daniels Sohn Noah ein Windelgeschenk organisiert. Daniel war sichtlich überrascht und hat sich sehr über dieses Geschenk gefreut. Ein weiterer Grund zur Freude war, dass 4 Jugendliche Interesse an der Feuerwehrjugend Rankweil haben und in der nächsten Zeit schnuppern und sich alles anschauen. 

Nach den anfänglichen Infos wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. In je 45 Minuten wurden zwei Stationen abgearbeitet. Stefan und Daniel hatten das Thema Absichern einer Unfallstelle vorbereitet. Zu Beginn wurde das Thema theoretisch besprochen, wobei der Schwerpunkt auf der richtigen Ausrüstung und den richtigen Abständen je nach Gegebenheit gelegen hat. Nach der Theorie wurde das ganze dann in der Praxis ausprobiert. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall ohne Verletzte Personen im Ortsgebiet. Es musste die Unfallstelle hinten und vorne richtig abgesichert, zwei Verkehrsregler eingeteilt und der Brandschutz aufgebaut werden. Nachdem alles aufgebaut war, wurde die ganze Übung nochmals besprochen und dann alles wieder rückgebaut und die Fahrzeuge ins Feuerwehrhaus gestellt.

Die zweite Station war bei Florian und Raffel in der Fahrzeughalle. Hier war das große Thema Erste Hilfe. Unter der fachkundigen Anleitung von Florian und Raffael wurde die richtige Lagerung, die Herzdruckmassage und weitere Themen der Ersten Hilfe besprochen und direkt geübt.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230915 J 1 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 11 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 16 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 19 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 2 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 20 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 25 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 27 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 3 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 33 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 37 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 38 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 7 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 8 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  • Click to enlarge image 20230915 J 9 Absichern und Erste Hilfe.JPG
  •  

Einsatz 109 - Meiningen, im Tannenfeld - Heckenbrand

Alarmierung: 09.09.2023 um 19:45 Uhr - Stichwort: f5,r1

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 19:51 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Meiningen nach Meiningen in die Straße "Im Tannenfeld" alarmiert. Da die Feuerwehr Meiningen zu diesem Zeitpunkt im Kameradschaftsausflug war und deshalb nur eine kleine Einsatzmannschaft verfügbar war, wurde die Feuerwehr Rankweil zur Unterstützung nachalarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort war der Brand bereits von der Nachbarschaft mit mehreren Gartenschläuchen abgelöscht. Aus diesem Grund beschränkte sich die Arbeit der Einsatzkräfte auf Nachlöscharbeiten und die Kontrolle der Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.

Im Einsatz standen: ELF, TLF, LF sowie die Feuerwehr Meiningen, der Rettungsdienst und die Polizei

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230909 E 1 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 2 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 5 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 7 Meiningen Heckenbrand.jpg
  • Click to enlarge image 20230909 E 8 Meiningen Heckenbrand.jpg
  •  

Einsatz 108 - Alemannenstraße - VU Moped gegen PKW

Alarmierung: 09.09.2023 um 18:04 - Stichwort: t1,r2

Die Feuerwehr Rankweil wurde um 18:04 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem PKW alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr Rankweil war es, die Unfallstelle abzusichern, den Rettungsdienst zu unterstützen, einen Sichtschutz aufzubauen sowie die ausgetretenen Betriebsmittel zu binden.

Im Einsatz standen: TLF und der Rettungsdienst

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

09.09.2023 - Ausflug Feuerwehr Rankweil

Am Samstag, dem 09. September 2023 fand der heurige Ausflug der Feuerwehr Rankweil statt. Hierfür hat unser Mannschaftsvertreter Mathias Fessler einen Tagesausflug in die schöne Bodenseestadt Friedrichshafen organisiert. Um 08:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer am Bahnhof in Rankweil. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wurde alsdann die Anreise nach Friedrichshafen angetreten. Am Ziel, im Dornier Museum, angekommen, wartete auf alle schon ein leckerer und stärkender Brunch.

Nachdem alle satt und gestärkt waren, stand auch schon der nächste Programmpunkt des heurigen Ausfluges an. Im Dornier Museum konnte jeder an Führungen teilnehmen oder selbstständig das Museum erkunden. Die Rückreise fand dann auf Grund der Gegebenheite geteilt statt. Ein Teil fuhr mit dem Schiff zurück nach Bregenz und dann mit dem Zug zurück nach Rankweil und der andere Teil mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln mit einem Zwischenstopp in Lindau beim Weinfest, nach Rankweil. 

Um 19:00 Uhr trafen sich dann alle wieder im Feuerwehrgerätehaus Rankweil um den kameradschaftlichen Tag mit leckeren Kässpätzle und Salatbuffet ausklingen zu lassen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230909 K 1 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 17 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 19 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 21 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 35 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 41 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 43 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 45 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 5 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 54 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 61 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 73 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 80 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 87 Ausflug 2023.JPG
  • Click to enlarge image 20230909 K 90 Ausflug 2023.JPG
  •  

08.09.2023 - Sonderausbildung Exerzierübung

Am Freitag, dem 08. September 2023 hat das Kommando der Feuerwehr Rankweil als Beginn der Herbstausbildung zu einer Sonderausbildungseinheit geladen. Zu Beginn berichtete Kdt. Markus Mayr über akutelle Themen und brachte so die Mannschaft auf den gleichen Wissenstand. Im Zuge der Vorbesprechung konnte unserem Kameraden Daniel Lampert die bereits traditionelle Windeltorte zur Geburt des kleinen Noah am 29.07.2023 übergeben werden.

Nach den anfänglichen Infos startete dann die eigentliche Ausbildungseinheit. Gemeinsam mit der Bürgermusik Rankweil wurde eine ausgedehnte Exerzierübung abgehalten. Gemeinsam wurde zu mehrere Stationen im Rankler Zentrum eine Marschübung abgehalten. Die erste Station war bei unserem Kameraden Charly Häsele in der Zunftgasse, wo für jeden ein kühles, erfrischendes Getränk bereit stand. Nach der Erfrischung wurde wieder die Marschposition, diesmal aber durchgemischt (immer abwechselnd eine Reihe Bürgermusik und eine Reihe Feuerwehr), Aufstellung genommen. Das nächste Ziel der Marschübung war die Montfortstraße. Auch dort wartete wieder ein erfrischendes, kühles Getränk, welches diesmal vom Rankler Hof bereitgestellt wurde.

Kurze Zeit später wurde wieder Aufstellung genommen und zurück ins Feuerwehrgerätehaus Rankweil marschiert. Im Hinterhof wurden dann zu den Klängen der Bürgermusik und mit allerlei leckerem vom Grill der Abend in gemütlicher Runde beendet.

Vielen Dank an die Bürgermusik Rankweil für diese sehr unterhaltsame und kameradschaftliche gemeinsame Ausbildungseinheit, an das Kommando und an alle, welche an dieser Sonderausbildung mitgewirkt haben. Ein weiterer Großer Dank gilt es an Charly Häsele und an den Rankler Hof für die Bereitstellung der kühlen Getränke auszusprechen.

Feuerwehr Rankweil, Daniel Lampert

  • Click to enlarge image 20230908 A 1 Exerzieren mit Buergermusik.jpg
  • Click to enlarge image 20230908 A 11 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 15 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 2 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 21 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 24 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 28 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 32 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 36 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 39 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 41 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 43 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 5 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 60 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 7 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 70 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 77 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 79 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 84 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  • Click to enlarge image 20230908 A 94 Exerzieren mit Buergermusik.JPG
  •  

Seite 2 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

NÄCHSTE TERMINE

Mo Okt 02 @ 7:00PM - 08:00PM
Rankweil: Ausschusssitzung
Mi Okt 04 @ 8:00PM - 10:00PM
Rankweil: FWJ Training Völkerballturnier
Fr Okt 06 @ 5:45PM - 07:30PM
Rankweil: FWJ Gruppenstunde
Fr Okt 06 @ 7:30PM - 10:00PM
Rankweil: Abschnittsübung Abschnitt 44
Sa Okt 07 @ 5:00PM - 11:00PM
Rankweil: Ehrenabend 2023

Neueste Nachrichten

  • Einsatz 111 - Großfeldweg 11, Mastbetrieb Gstach - Gebäudebrand
  • Einsatz 110 - Koblach, am Kumma - Gasgeruch
  • 22.09.2023 - Sonderausbildung wasserführende Armaturen
  • 22.09.2023 - FWJ Gruppenstunde
  • 15.09.2023 - Vollprobe Einsatzübung Tiefgarage

Suchen

Newsletter

Webcam

webcam

Kontakt

   Tel.:  +43 5522 44633
   Fax.: +43 5522 47870
   E-Mail: office<at>fw-rankweil.at

   Feuerwehr Rankweil

   Michl-Rheinberger-Straße 2
   6830 Rankweil
   Österreich